Federn in der Mode

Von Federn Mythologie, Feder Brauchtum über Federnmode bis zur Federmassage

pfauenfederFedern spielen seit jeher eine Rolle in der Geschichte. Sei es in der Mythologie, in alten Bräuchen, Ritualen oder in der Mode. Die Feder steht bei unterschiedlichsten Völkern für das Element Luft und galt in der Religion der Ägypter als sakrales Symbol für Wahrheit. In der keltischen Mythologie war es die Feder des Zaunkönigs, welcher als heiliges Tier der Göttin Mana galt, dessen Federn zum Schutz aller Seeleute zeremoniell geopfert wurden. In der römischen Religion trug man Federnschmuck und Federn zu Ehren der Göttin Juno. Indianer trugen stammestypischen Federnschmuck als Kopfschmuck, Bekleidung oder Körperschmuck. Aber auch in Teilen Österreichs (Tirol und Salzburg) sowie Bayern war es Ende des 19. Anfang des 20. Jahrhunderts Brauch seinen Schneid mit einer Hahnenfeder am Hut zum Ausdruck zu bringen.
Die Feder hat in der Natur die unterschiedlichsten Funktionen und Bedeutungen. Funktionell dient sie als Tragfläche und Steuer zum Fliegen sowie zum Schutz vor Kälte und Nässe. Aber auch die Farbvielfalt, die Zusammensetzung, Haltung und der Stellungswechsel der Federn spielen in der Natur eine große Rolle vor allem während der Paarungszeit oder zu bestimmten Jahreszeiten.

Federn hautnah und zeitlos

Federn stehen für Leichtigkeit, Zartheit, Weichheit, Verführung, Schmuck und Sinnlichkeit. In der Modeszene sind sie immer mal wieder total angesagt oder mal nicht. Man verwendet sie als zierendes Beiwerk für Bekleidung und Accessoire. Das bekannteste Accessoire aus Federn ist wohl die echte Federboa, die keinem Modediktat unterliegt. Und auch aus der Hutmode ist die Feder nicht mehr wegzudenken. Eine echte Feder kann aber nicht nur als Federboa, Engelsflügel oder Federkleid besonders tragbar und sinnlich sein, sondern kann Mann und Frau auch ein unbeschreibliches Kribbeln auf die Haut zaubern, welches direkt unter die Haut geht. Man nennt dies dann eine Federnmassage, welche Mann und Frau in ungeahnte Lüfte und Weiten führen kann.