Tragbare Individualität für modebewusste Grenzgänger
Das extravagante Kleidungsstück ziert nicht nur Parfumflakons, sondern ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil in der aktuellen Mode avanciert. Ein Korsett zu tragen ist weitaus mehr, als nur den Nippel durch die Lasche zu ziehen – es ist längst nicht mehr nur auf den Runways zu finden, sondern auch auf Hochzeiten, der Bühne oder im Fetisch Bereich. Und: Mann entdeckt sie für sich – das Korsett durchbricht die klassischen Gender Grenzen.
Maßangefertigt auf den Leib geschneidert, unterstreicht das Korsett die Individualität ihres Trägers. Die Handanfertigungen sind so vielfältig wie ihre Trägerschaft selbst. Form, Farbe und Schnitt sind frei kombinierbar, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Vom Mieder zum Korsett und von der Frau an den Mann
Die ersten mit Fischbeinen verstärkten Mieder wurden für die sportliche Ertüchtigung konzipiert. Die heutigen mit Stahl verstärkten Korsetts dienen ausschließlich modischen Zwecken. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts verschwand das Korsett wegen des Krieges und der damit verbundenen Beruftätigkeit der Frau, und der zunehmend wachsenden Frauenbewegung aus den Kleiderschränken der Frauen wo es heute nicht mehr wegzudenken ist. Kaum bekannt ist jedoch, dass das Korsett bereits im 19. Jahrhundert schon fester Bestandteil der Männermode war.
Ein Trend trotzt der Schnellebigkeit
Man(n) trägt aber nicht nur wegen der Einzigartigkeit alleine dieses Modestück. Ein Korsett sorgt automatisch für eine aufrechte Haltung seines Trägers. In psychologischen Studien hat man herausgefunden, dass Menschen, die bewusst auf eine aufrechte Körperhaltung im Alltag achten, auch über ein größeres Selbstbewußtsein verfügung und immer mehr an Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen und entsprechend auftreten. Das alleine ist mit Sicherheit eine plausible Erklärung, wieso sich immer mehr Menschen dafür entscheiden ein Korsett zu tragen.
Obwohl das Schnürkorsett schon seit Jahrhunderten Körper ziert, bedarf es für die Herstellung nach wie vor einer klassischen Handwerkskunst. Jedes maßangefrertigte Korsett ist ein Unikat. Form, Farbe und Schnitt sind genauso vielfältig wie die Anlässe zu denen es getragen wird. Diese hochwertigen Produkte zeichnen sich insbesondere durch ihre Qualität und durch hohen Tragekomfort aus und sind zudem wunderschön anzusehen. Jeder Mann, der sich schon einmal für einen maßangefertigten Anzug entschieden hat, weiß die passgenauen und komfortablen Trageeigenschaften zu schätzen.
Handangefertigte Korsetts sind keinenfalls Stangenware, sondern werden einzeln auf jeden Träger und dessen Anatomie angepasst.
Besonders beliebt bei Männern ist die Verarbeitung von Lack und Leder bei ihren Korsetts. Bei der Auswahl von Design und Material sind aber kaum Grenzen gesetzt, so dass sich klassische Elemente mit modernen Elementen wunderbar ergänzen und ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Durch die zeitlose Eleganz des Korsetts lassen sich die klassischen Korsettselemente wie die Schnürung oder die Hakenleiste in nahezu jedes Kleidungsstück einarbeiten – von den historisch viktorianischen Korsetts bis hin zu modernen Mänteln, Gehröcken oder sogar Uniformen.
Korsetts auf dem Vormarsch
Von Stars, Strass und straßentauglichen Kleidern
Selbst international bekannte Künstler entscheiden sich immer öfterr für das öffentliche Tragen eines Korsetts. Vom Bühnenoutfit sind die Korsetts sogar zum Markenzeichen einiger Stars geworden – man erinnere sich an das Outfit von Gaultier, welches Madonna Anfang der 90er Jahre trug und das zu deren Popularität und Polarität beitrug. Mit der wachsenden Popularität des „sexiest“ Kleidungstückes kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es mittlerweile aus der Modewelt nicht mehr weg zu denken ist und damit definitv nicht mehr nur Parfumflakons ziert.